Laubach/Freienseen, Dorfkirche

Aus Organ index
Version vom 8. März 2014, 22:13 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Laubach-Freienseen, Dorfkirche, Prospekt 1.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Laubach-Freienseen, Dorfkirche, Prospekt 2.j…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Blick von der gegenüberliegenden Empore
Orgelbauer: Johann Andreas Heinemann, Gießen
Baujahr: 1797
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-e³
Pedal: Tonumfang: C-c¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Koppel

1 Zug blockiert, ohne Bezeichnung (=Calcant?)

1 Zug ohne Bezeichnung (=Ventil?)





Disposition nach Aufzeichnung am Spieltisch im Juni 2003

Manualwerk Pedalwerk
Bourdun 8'[1]

Quintatön 8'

Jubalfloet 8'[2]

Floet travers 8'[3]

Principal 4'

Floeta 4'

Gemshorn 4'

Quinta 3'

Octava 2'

Waldfloet 2'

Tertia 1 3/5'

Mixtur IV 1'[4]

Subbaß 16'

Princip. Baß 8'


Anmerkungen
  1. sic!
  2. von der Bauart her eine Gambe mit Streichbärten
  3. aus Holz offen und stark spuckend
  4. repetiert bei c¹ und c²



Bibliographie