Heuchelheim (Lahn), neue Martinskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Förster & Nicolaus-Orgel der neuen Martinskirche zu Heuchelheim
Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1977
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I/II, I/Ped, II/Ped[1]



Disposition

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Pedalwerk
Gedackt 8'[2]

Principal 4'[3]

Blockflöte 4'[4]

Feldpfeife 2'[5]

Quinte 1 1/3'[3]

Oktave 1'[3]

Krummhorn 8'[6]


Tremulant

Principal 8'[3]

Rohrflöte 8'[7]

Oktave 4'[3]

Spitzflöte 4'[8]

Nasard 2 2/3'[9]

Oktave 2'[3]

Terz 1 3/5'[10]

Mixtur IV 1 1/3'[3]


Tremulant

Subbaß 16'[11]

Oktavbaß 8'[8]

Hohlflöte 4'[8]

Glockenton II 2'+1'[12]

Posaune 16'[13]


Anmerkungen
  1. Ventilkoppel
  2. 44 Pfeifen Eiche, 12 (gis² - g³) Metall
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 60%
  4. 20 Pfeifen (C - g°) Metall (50%) gedeckt, 36 Pfeifen (ab gis°) Metall (50%) offen
  5. 22 Pfeifen (C - a°) Metall (60%) offen, 34 Pfeifen (ab b°) Metall (60%) überblasend, bei einer Überholung im Jahr 2007 wurden die höchsten 7 Pfeifen gegen nicht überblasende ausgetauscht, da die überblasenden Pfeifen keinen stabilen Ton mehr gaben. Die Pfeifen wurden aufbewahrt.
  6. Stiefel und Becher aus Metall, 50%
  7. 12 Pfeifen (C - H) Metall (50%) gedeckt, 44 Pfeifen (ab c°) Metall (50%) rohrgedeckt
  8. 8,0 8,1 8,2 50%
  9. 17 Pfeifen (C - e°) Metall (50%) gedeckt, 39 Pfeifen (ab f°) Metall (50%) offen
  10. 40%
  11. Holz (Limba) gedeckt
  12. 2': überblasendes Gedackt, 60%, 1': Rohrflöte, 60%
  13. Stiefel Holz, Becher Kupfer



Bibliographie