Tecklenburg, St. Michael

Aus Organ index
Version vom 20. Februar 2014, 23:13 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Tecklenburg, St Michael, Prospekt 1.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Tecklenburg, St Michael, Prospekt 2.jpg |BIL…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Prospekt
Orgelbauer: Franz Breil, Dorsten
Baujahr: 1966
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Engtrompete 8'

Gedackt 8'[1]

Blockflöte 4'[1]

Prinzipal 2'[1]

Sifflöte 1 1/3'

Terzzimbel III

Subbaß 16'

Prinzipal 8'

Quintade 4'

Piffaro II 2'+1'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 Regsiter von Laudenbach, 1856



Bibliographie

Literatur: Der Orgelbau im Tecklenburger Land/Herbert, Brügge. Kassel: Bärenreiter Verlag
Weblinks: Website der Gemeinde