Fernwald/Albach, Evangelische Kirche

Aus Organ index
Version vom 16. Juni 2023, 05:25 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Fernwald-Albach - ev Kirche - Orgel - Prospekt 1.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Fernwald-AlbFernwald-Albach - ev Kirch…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Orgel im Raum
Spieltisch
PFeifenwerk
Orgelbauer: Förster, Johann Georg, Lich (Hessen)
Baujahr: 1863
Geschichte der Orgel: Die Orgel ist bis auf die zu Rüstungszwecken abgegebenen und durch Zinkpfeifen ersetzten Prospektpfeifen original erhalten.

1979 - Die Werkstatt Förster & Nicolaus, Lich, führt eine Überholung durch.

Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: Pedalkoppel

Collectivzug[1]





Disposition nach der Bezeichnung am Spieltisch[2]

Manualwerk Pedalwerk
Quintatön 16'

Geigenprincipal 8'

Bourdon 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Flauto Dolce 4'

Acuta IV 2'[3]

Subbaß 16'


Anmerkungen
  1. ausgeführt als Tritt auf der linken Seite über dem Pedal.
  2. Stand 8. Juni 2023
  3. Zusammensetzung: C: 2'+1 1/3'+1'+2/3', repetiert bei c° nach 2 2/3'+2'+1 1/3'+1', bei c¹ nach 4'+2 2/3'+2'+1 3/5' [sic!], danach keine weitere Repetition mehr.



Bibliographie

Anmerkungen: Aufzeichnung des Users Jrbecker am 8. Juni 2023.