Eutin, St. Michaelis

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Metzler-Orgel
Eutin, St.Michaeliskirche.2.jpg
Prosekt der Metzler Orgel
Orgelbauer: Metzler Orgelbau AG, Dietikon
Baujahr: 1987
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35 Register
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant für alle Manuale mit abgestufter Wirkung: RP>BW>HW

Zimbelstern [1]

Normalkoppeln: RP/HW, RP/Ped, HW/Ped

Pedalzungen (= Ventil zum 2. Windkasten)



Disposition

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Brustwerk (III) Pedalwerk
Rohrflöte 8'

Quintade 8'

Principal 4'

Gedacktflöte 4'

Octave 2'

Larigot 1 1/3'

Sesquialter II 2 2/3'

Scharf III 1'

Dulcian 8'

Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Cornet V 8' [2]

Mixtur IV 1 1/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Waldflöte 2'

Terz 1 3/5'

Principal 1'

Vox humana 8'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Mixtur IV 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'


Anmerkungen
  1. Der Zimbelstern ist in Ars Organi nicht genannt, wurde bei der Besichtigung des Instruments im Jahre 2008 jedoch vorgefunden. Er könnte also zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt worden sein.
  2. ab h°



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 2/1988, S. 80