Oberlungwitz, St. Martin

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Disposition


Disposition



Bibliographie

Literatur: Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S. 171 Oberlungwitz, St. Martin, Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), 1931, III/49); S.125 Günther, Johann Christian (+1815), Erbauer der Vorgängerorgel in St. Martin, Oberlungwitz, 1807, II/24.

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.303.

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Bd.I, S.207/208, Günther, Johann Christian (+1815), Erbauer der Vorgängerorgel in St. Martin, Oberlungwitz, 1807, II/24, Disposition.

Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.154 Oberlungwitz, St. Martin, Neubau Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), 1931, III/49).

Quaas, Ragnar: 200 Jahre St. Martins-Kirche Oberlungwitz: zum 200. Jubiläum der Einweihung des neuen Kirchenschiffes, Oberlungwitz, im März 2004. Oberlungwitz 2004.

Weblinks: Oberlungwitz, Kirchgemeinde, St. Martin

Oberlungwitz, Sehenswürdigkeiten, St. Martins-Kirche

Wikipedia, Oberlungwitz

Wikipedia, Günther, Johann Christian (+1815), Erbauer der Vorgängerorgel in St. Martin, Oberlungwitz, 1807, II/24

Orgelwerkstatt Christian Reinhold