Köln/Neuehrenfeld, Neuapostolische Kirche Köln-Mitte

Aus Organ index
Version vom 27. Januar 2022, 19:41 Uhr von J.Stein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Umbauten: 2011 komplette Überholung
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: a C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, II/P, Aux/I, Aux/II, Aux/P

Superkoppeln Aux/I, Aux/II, Aux/P Subkoppeln Aux/I, Aux/II Setzeranlage mit 1000 Speicherplätzen General-Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Auxiliarwerk [1]
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 3-4f 1< 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Flaute 4'

Quinte 22/3'

Principal 2'

Terz 13/5'

Zimbel 2f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Open Diapason 8'

Lieblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Vox Coelestis 8'

Gemshorn 4'

Oboe 8'



Bibliographie

  1. schwellbar