Bremen, Unser Lieben Frauen Kirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ott-Orgel, Zustand im Jahr 1998
Orgelbauer: Paul Ott, Göttingen
Baujahr: 1953
Umbauten: Für die Neugestaltung des Krichenraumes ab 1959 musste auch die Orgel umgestellt werden. Sie "wanderte" von der Westwand des Mittelschiffs an die Westwand des südlichen Seitenschiffs. Dort wurde sie 1963 mit neuem Gehäuse wieder aufgestellt.

Im Jahr 1984 folgte eine Generalüberholung durch die Berliner Orgelbauwerkstatt Karl Schuke. Zwei Register des Hauptwerks wurden dabei ausgetauscht, einige Zungenstimmen grundlegend überarbeitet, die Traktur überarbeitet, der Winddruck erhöht und die Orgel neu intoniert.

Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: ursprünglich 39, seit 1984 40 Register
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Cymbelstern

Normalkoppeln: I/II, III/II, I/Ped, II/Ped



Heutige Disposition

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Brustwerk (III) Pedalwerk
Holzpfeife 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Octave 1'

Sesquialtera 2f.

Scharff 4-5f.

Dulcian 8'


Tremulant

Quintadena 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 6-8f.

Trompete 16'

Span. Trompete 8'

Trompete 4'

Gedackt 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Gemshorn 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Cymbel 3-4f.

Vox humana 8'


Tremulant

Principal 16'

Subbaß 16'

Octave 8'

Gedacktpommer 8'

Octave 4'

Holzflöte 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife 2f.

Mixtur 10f.

Posaune 16'

Trompete 8'

Schallmey 4'



Bibliographie

Literatur: U. Pape/W. Topp: Orgeln und Orgelbauer in Bremen, S. 189 - 213, insbesondere S. 204ff.

Musik und Kirche 3/1953, S. 127

Weblinks: Orgel auf der Website der Kirchenmusik der Liebfrauenkirche



Ursprüngliche Disposition im Jahre 1953

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Brustwerk (III) Pedalwerk
Holzpfeife 8'

Quintadena 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Scharff IV-VI

Dulcian 16'


Tremulant

Quintadena 16'

Principal 8' [sic!]

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Oktave 2'

Rauschquinte II

Mixtur VI-VIII

Trompete 8'

Trompete 4'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Gemshorn 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Zymbel III-IV

Vox humana 8'


Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktpommer 8'

Oktave 4'

Holzflöte 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife II

Hintersatz X

Posaune 16'

Trompete 8'

Schalmey 4'