Bad Dürkheim, St. Ludwig

Aus Organ index
Version vom 28. Juni 2013, 09:10 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Matz & Luge, Rheinmünster
Baujahr: 2010
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 8x8 Setzerkombinationen, Glockenspiel C-f0 an I



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gamba 8'

Rohrflöte 8'

Dolce 8' ab c0

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Cornett 3f 2 2/3'

Trompete 8'

Salizional 8'

Lieblich Gedackt 8'

Bifaria 8'

Flauto amabile 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Piccolo 2'

Terz 1 3/5'

Progressio 3f 2'

Oboe 8'

-Tremulant-

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Fluttbass 4' (sic)

Posaune 16'



Bibliographie