Creglingen/Frauental, ehem. Klosterkirche

Aus Organ index
Version vom 21. September 2020, 19:19 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text=Laukhuff/Bornefeld-Orgel der Unterkirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental bei Creglingen |…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: August Laukhuff, Weikersheim
Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim/Brenz
Baujahr: 1963
Geschichte der Orgel: 20xx Überholung durch Orgelbau Babel
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual (B/D)[1] Pedal
Gedackt 8'

Ital. Prinzipal 4'

Ital. Prinzipal 2'

Sesquialter 2f
22/3' + 13/5' (D)

Sifflöte 1' (B)

Mixtur 3-5f 1'


Tremulant

Untersatz 16'

Rohrpfeife 4'


Anmerkungen
  1. Bass-/Diskantteilung zwischen b0 und h0




Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 4/1964
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Museumsverein Kloster Frauental e.V.

Eintrag bei Orgelbau Babel

Eintrag bei orgbase.nl