Lübeck, St. Jakobi (Richborn-Positiv)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Lübeck, St Jakobi, Riechborn-Positiv, Prospekt 1.JPG
Lübeck, St Jakobi, Riechborn-Positiv, Prospekt 2.JPG
"Firmenschild"
Orgelbauer: Mads Kjersgaard, Funbo–Gunsta, Uppsala/Schweden
Baujahr: 2003
Geschichte der Orgel: Das Schrankgehäuse ist historisch, allerdings waren von der Orgel keine weiteren Bauteile mehr vorhanden. Mads Kjersgaard rekonstruierte das Instrument nach einem Schwesterinstrument, das 1667 erbaut wurde und in Skokloster steht.
Gehäuse: 1673 - Jochim Richborn
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-c³, Teilung zwischen c¹/cis¹!





Disposition

Principal 8' D

Gedact 8’

Principal 4’

Octava 2’

Quinta 1 1/2' B

Sexquialter D

Sedecima 1’

Dulcian 8' B/D



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Die Orgel auf Wikipedia.de

Website Orgeln in Lübeck