Helmstadt, St. Martin

Aus Organ index
Version vom 5. Juni 2013, 09:26 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Georg Jann
Baujahr: 1994
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, IIISub, IIISub-I, IIISub-II, 8x8 Setzerkombinationen



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv III. Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Flute harmonique 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Schwegel 2'

Mixtur 4-5f 2'

Trompete 8'

Viola 8'

Holzgedeckt 8'

Holzflöte 4'

Gemshorn 2'

Sesquialtera 2f 2 2/3'

Larigot 1 1/3'

Cymbel 3-4f 1'

Clarinette 8'

-Tremulant-

Gedeckt 16'

Rohrflöte 8'

Gambe 8'

Voix céleste 8'

Flute octaviante 4'

Nasard 2 2/3‘

Waldflöte 2'

Plein Jeu 3-5f 2 2/3'

Bombarde 16'

Oboe'

Trompette harmonique 8'

Clairon harmonique 4'

-Tremulant-

Flute 16'

Bourdon 16'

Flute 8'

Bourdon 8'

Ital. Prinzipal 4'

Kontrafagott 32'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie