Duderstadt, St. Servatius

Aus Organ index
Version vom 28. November 2019, 13:45 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (+Bilder aus Wikimedia Commons)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ahrend-Orgel der ev. Kirche St. Servatius Duderstadt
Spieltisch Orgel St. Servatius Duderstadt.JPG
Orgelbauer: Jürgen Ahrend, Leer-Loga
Baujahr: 1977
Temperatur (Stimmung): Werkmeister II[1], modifiziert zugunsten von G-dur
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 28 Register
Manuale: 3 Manuale, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant für das ganze Werk

Normalkoppeln: I/II[2], I/Ped, II/Ped



Disposition

Oberwerk (I) Hauptwerk (II) Brustwerk (III)[3] Pedalwerk
Gedackt 8'

Gambe 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Scharf IV

Dulzian 8'

Quintade 16'

Praestant 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Oktave 2'

Sesquialter II

Mixtur IV-VI

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Holzprinzipal 4'

Blockflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Terz 4/5'

Regal 8'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Oktave 4'

Mixtur IV

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkungen
  1. Zählung nach Kelletat
  2. Schiebekoppel
  3. schwellbar



Bibliographie

Literatur: Musik und Kirche 2/1979, S. 104
Weblinks: Homepage der Kirchengemeinde

Die Orgel auf der Website der Kirchengemeinde