Hilpoltstein, St. Johannes d. T.

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hilpoltstein, St. Johannes d. T. (1).jpg
Hilpoltstein, St. Johannes d. T. (2).jpg
Hilpoltstein, St. Johannes d. T. (3).jpg
Orgelbauer: Goll Orgelbau
Baujahr: 2017
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bourdon 16’ [1]

Principal 8‘ 82% [2]

Viola da Gamba 8’

Hohlflöte 8’ [3]

Doppelflöte 8’ [4]

Octave 4‘

Gemshorn 4’

Octave 2‘

Mixtur 4fach 11/3

Trompete 8’

Dulciana 8’ [5]

Vox coelestis 8’ (ab c°)

Praestant 4’

Traversflöte 4’ [6]

Nasard 22/3[7]

Flageolet 2’

Terz 13/5

Larigot 11/3

Clarinette 8’

Contrabass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violonbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Goll-Orgelbau


  1. C-ds° mit Subbass 16’, e°-h° Holz, ab c1 Metall (96% Blei)
  2. ab D im Prospekt, C+Cs Innenpfeifen
  3. C-H Holz gedeckt, ab c° Metall (96% Blei) als Rohrflöte
  4. C-H mit Hohlflöte 8’, ab c° Holz, ab c1 doppelt labiert
  5. schmal labiert, ganz leicht trichterförmig
  6. ab c1 überblasend
  7. C-H gedeckt, ab c° offen