Ulmen, St. Matthias

Aus Organ index
Version vom 22. Juni 2019, 16:32 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Ulmen, St. Johannes der Täufer (1).jpg |BILD 1-Text= Sebald-Orgel in Ulmen |BILD 2= Ulmen, St. Johannes der Täufer (2).jp…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sebald-Orgel in Ulmen
Ulmen, St. Johannes der Täufer (2).jpg
Spieltisch
Firmenschild
Orgelbauer: Eduard Sebald Orgelbau; Opus: 141
Baujahr: 1971
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Zungen Ab, Auslöser



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Oktave 4'

Nasard 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Koppelflöte 4'

Hohlflöte 2'

Terzian 2f 13/5'

Cymbel 3f 1'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Offenbass 8'

Piffaro 2f 4' + 2'

Rauschpfeife 3f 22/3'

Fagott 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - Juni 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde