Geisenheim, Heilig-Kreuz-Kirche (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 23. Februar 2013, 22:45 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Stumm
Baujahr: 1842
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 30 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-c¹
Spielhilfen, Koppeln: in Ars Organi nicht mitgeteilt



Disposition

Unterwerk (I) Hauptwerk (II) Pedalwerk
Principal 8'

Bourdon 8' B/D

Flautraver 8' D

Octav 4'

Spitzfloet 4'

Rohrflöte 4'

Gamb 4'

Quint 3'

Octav 2'

Mixtur III 1'

Krummhorn 8'

Principal 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Quintatöne 8'

Solicional 8'

Viola de Gamba 8'

Octav 4'

Flaut 4'

Solicional 4'

Quint 3'

Super-Octav 2'

Cornet V 8' D

Mixtur IV 2'

Trompet 8' B/D

Subbaß 16'

Violon 16'

Octavbaß 8'

Octav 4'

Posaune-Baß 16'



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 2/1989, S. 100