Gießen, ehemalige Wichernkirche (entwidmet 2022)

Aus Organ index
Version vom 22. Dezember 2012, 23:27 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Giessen, Wiechernkirche, Orgel.jpg |BILD 1-Text= Hofbauer-Orgel der evangelischen Wiechernkirche zu Gießen |BILD 2= …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hofbauer-Orgel der evangelischen Wiechernkirche zu Gießen
Orgelbauer: Kurt Hofbauer, Göttingen
Baujahr: 1979
Geschichte der Orgel: Nach Angaben des Pfarrers im Jahr 2005 handelt es sich bei dem Instrument um einen Bausatz, der seinerzeit von der Werkstatt Hofbauer mehrfach hergestellt und an verschiedene Kirchengemeinden verkauft wurde. Gemäß dieser mündlichen Mitteilung soll diese Orgel der einzige Bausatz sein, der in Deutschland steht, der ohne Mithilfe des Orgelbauers von Gemeindemitgliedern aufgebaut wurde. Alle anderen Käufer hätten im Nachhinein Unterstützung der Orgelbauwerkstatt benötigt, weshalb diese von dem Konzept des Bausatzes wieder Abstand genommen habe.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped II/Ped



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Spitzflöte 2'

Terz 1 3/5'

Regal 8'

Metallgedackt 8'

Prinzipal 4'

Quinte 2 2/3'

Prinzipal 2'

Mixtur II-III

Pommer 16'

Choralbaß 4'



Bibliographie