Freising, St. Georg (Chororgel)

Aus Organ index
Version vom 18. Oktober 2018, 16:45 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Freising,_St._Georg_(Chororgel)_(1).jpeg |BILD 1-Text= Sandtner-Chororgel in St. Georg Freising |BILD 2= Freising,_St._Geor…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sandtner-Chororgel in St. Georg Freising
Spieltisch
Registerzüge des Schwellpositivs
Orgelbauer: Hubert Sandtner Orgelbau; Opus: 6
Baujahr: 1970
Umbauten: Geringfügige Umdisponierung: Austausch der Quintade 8' im Hauptwerk durch eine Copl 8' und Aufspaltung der Sesquialter 2f im Schwellpositiv in Quinte und Terz-
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Aktuelle Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prästant 8'

Copl 8'

Octav 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 11/3'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Bombarde 8'


Ursprüngliche Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prästant 8'

Quintade 8'

Octav 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 11/3'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Bombarde 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Stefan Weist - Oktober 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde