Marburg/Elnhausen, evangelische Kirche

Aus Organ index
Version vom 12. Dezember 2012, 23:12 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Georg Friedrich Wagner
Baujahr: 1877
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich mit folgender Disposition errichtet:

Manualwerk

Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Mixtur III 2'


Pedalwerk

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Violonbaß 8'


Nach dem Umbau durch Werner Bosch im Jahre 1958 hatte sie folgende Disposition:

Manualwerk

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Quinte 1 1/3'

Mixtur III 2'


Pedalwerk

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Choralbaß 4'

Umbauten: 1956 durch Werner Bosch verändert, 1973 durch Gerald Woehl restauriert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang C-f³
Pedal: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur III 2' [1]

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Literatur: Plodek, Dokumentation der vierten Wochenendexkursion der Frankfurter Orgelfreunde in das Gebiet Biedenkopf-Marburg, S. 19


Anmerkungen
  1. repetiert bei cis nach 4'