Linz, Maria Himmelfahrt

Aus Organ index
Version vom 26. April 2016, 13:57 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Ludwig Mooser/Salzburg
Baujahr: 1852-1853
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 50
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/I (Suboktavkoppel), II/I (auch als Suboktavkoppel), II/II (Suboktavkoppel), I/P, II/P (auch als Superoktavkoppel



Disposition

Hauptwerk Schwellorberwerk Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: (H) = ganz oder teilweise historisches Pfeifenmaterial, teilweise auch von Mauracher (1953),

(N)= in der Ursprungsdisposition von Mooser nicht vorgesehenes, 2002 hinzugefügtes Register.