Nürnberg/Reichelsdorf, Philippuskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Rieger-Orgel der Philippuskirche Reichelsdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Rieger Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1966
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde von LKMD Prof. Friedrich Högner geplant und am 18.09.1966 eingeweiht.

Vorgängerorgeln (Vorgängerkirche):
1927 Steinmeyer-Positiv, I/5

1940 Orgel von Steinmeyer, II/12

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P; Nebenregister: Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Nassat 22/3'

Blockflöte 2'

Mixtur 4f. 11/3' [1]

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Spitzflöte 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Hörnlein 2f.
13/5' + 1'

Cimbel 3f. 2/3' [2]


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Spillpfeife 8'

Choralbaß 3f.
4' + 11/3' + 1'

Pommer 2'

Stille Posaune 16'


Anmerkungen
  1. Orgeldatenbank Bayern: Mixtur 6f. 11/3'
  2. Orgeldatenbank Bayern: Cimbel 3f. 1/3'




Bibliographie

Literatur: Uwe Pape: Dispositionen zweimanualiger Orgeln – Band 2, 1959–1968. Pape-Verlag, 1969
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Beschreibung beim Orgelbauer (Quelle)

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle Geschichte)

Eintrag auf orgbase.nl