Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Sondernau,_St._Pankratius,_Orgel.JPG |BILD 1-Text= Die Orgel |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text=…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 43: Zeile 43:
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
 +
 +
Hohlflöte 4'
  
 
Flageolett 2'
 
Flageolett 2'
 
Hohlflöte 2'
 
  
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Zeile 63: Zeile 63:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 +
[[Kategorie:1820-1839|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
[[Kategorie:Bayern|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Rhön-Grabfeld|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rhön-Grabfeld|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
[[Kategorie:1820-1839|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
 
[[Kategorie:Schneider, Nikolaus|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 
[[Kategorie:Schneider, Nikolaus|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]
 +
[[Kategorie:Unterfranken|Oberelsbach/Sondernau, St. Pankratius]]

Aktuelle Version vom 15. April 2018, 10:18 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: Nikolaus Schneider (Oberelsbach)
Baujahr: 1830
Gehäuse: vermutlich klassizistischer Prospekt
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-f
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P und II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Flauto 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Oktav 2'

Mixtur 3f

Gedackt 8'

Hohlflöte 4'

Flageolett 2'

Quinte 11/3'

Oktavbass 8'

Subbass 16'



Bibliographie