Schwechat, St. Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Hauptplatz 5, 2320 Schwechat, Österreich
 
|ORT            = Hauptplatz 5, 2320 Schwechat, Österreich
|ORGELLANDKARTE    = [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&t=h&ll=48.140049,16.477974&z=18 Auf der Orgellandkarte anzeigen]
 
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Jakob
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Jakob
 +
|LANDKARTE      = 48.140039,16.477926
 
|ERBAUER        = Rieger
 
|ERBAUER        = Rieger
 
|BAUJAHR        = 1983
 
|BAUJAHR        = 1983

Version vom 10. August 2012, 19:44 Uhr


Orgelbauer: Rieger
Baujahr: 1983
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P, II/P, II/I.



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octav 4'

Nachthorn 4'

Gemshorn 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Dulcian 8'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Zimbel II 1/2'

Subbaß 16'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: - Informationen auf der Webseite von Rieger Orgelbau

- Homepage der Pfarre Schwechat