Bad Wörishofen, Erlöserkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Am Wörthbach 5, 86825 Bad Wörishofen
 
|ORT            = Am Wörthbach 5, 86825 Bad Wörishofen
 
|GEBÄUDE        = Ev.-luth. Erlöserkirche
 
|GEBÄUDE        = Ev.-luth. Erlöserkirche
|LANDKARTE      =48.010324,10.594012
+
|LANDKARTE      =48.010324,10.594013
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 127: Zeile 127:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
+
[[Kategorie:31-40 Register|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Bayern|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]
[[Kategorie:Schwaben]]
+
[[Kategorie:Landkreis Unterallgäu|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Schwaben|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]
[[Kategorie:Landkreis Unterallgäu]]
+
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Bad Wörishofen, Erlöserkirche]]

Aktuelle Version vom 29. September 2017, 22:05 Uhr


Orgelbauer: G.F. Steinmeyer, Oettingen
Baujahr: 1969
Umbauten: 1995 Generalüberholung und Erweiterung durch Späth Orgelbau AG, Rapperswil (CH)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 4 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Generalkoppel, Pleno, 6 Setzerkombinationen, Zungen einzeln und kollektiv ab, Zimbelstern



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk IV. Brustwerk Pedal
Singend Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera 2f 2 2/3'

Prinizpal 2'

Blockflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Bärpfeife 16'

Musette 8'

-Tremulant-

Pommer 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Quintatön 8'

Oktave 4

Rohrflöte 4'

Oktave 2'+

Cornett 5f 8' ab f0

Mixtur 4f 1 1/3'

Spanische Trompete 8'

Grobgedackt 8'

Salizional 8'+

Praestant 4'

Traversflöte 4'+

Weitprinzipal 2'

Mixtur 3-4f 1'

Dulzian 16'

Oboe 8'

-Tremulant-

Kupfergedackt 8'

Rohrschelle 4'

Schreipfeife 2'

Zimbel 3f 1'

Vox humana 8'

Trompetenregal 4'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Prinzipal 8'

Cello 8'+

Basszink 3f 5 1/3'

Oktave4'+

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkung: Die mit + gekennzeichneten Register wurden 1995 zusätzlich eingebaut bzw. ausgetauscht.


Bibliographie