Sassnitz, St. Johannis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Sassnitz,_St._Johannis_(8).JPG |BILD 1-Text= Orgel der evangelischen Kirche Sassnitz |BILD 2= Sassnitz,_St._Johannis_(11).J…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Registerkanzellenlade
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
Zeile 61: Zeile 61:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1850-1899]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Dinse, Ferdinand]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]]
[[Kategorie:1850-1899]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Dinse, Ferdinand]]
 

Version vom 10. Juli 2012, 22:33 Uhr


Orgel der evangelischen Kirche Sassnitz
Sassnitz, St. Johannis (11).JPG
Orgelbauer: Ferdinand Dinse
Baujahr: 1899
Umbauten: 1993 Instandsetzung durch Rainer Wolter
Windladen: Registerkanzellenlade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Rohrquinte 22/3'

Blockflöte 2'

Mixtur IV

Gedackt 8'

Flöte 4'

Principal 2'

Terzian II

Subbaß 16'

Baßflöte 8'

Quintade 4'



Bibliographie

Weblinks: Kirchenkreis Stralsund