Untervaz, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =  
+
|ERBAUER        = Späth Orgelbau AG, Rapperswil
 
|BAUJAHR        = 1992
 
|BAUJAHR        = 1992
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte zum Einhaken; Einführungstritte für Mixturen/Zungen
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte zum Einhaken; Einführungstritte für Mixturen/Zungen
 
}}
 
}}
 
+
[[Kategorie:Späth Orgelbau AG Rapperswil]]
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =

Version vom 13. Januar 2017, 09:01 Uhr


Späth-Orgel
Orgelbauer: Späth Orgelbau AG, Rapperswil
Baujahr: 1992
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte zum Einhaken; Einführungstritte für Mixturen/Zungen

Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Gedeckt 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4' *

Sesquialtera 2fach 2 2/3'

Oktave als Vorabzug 2'

Mixtur 2'

Copula 8'

Gamba 8'*

Traversflöte 4'

Principal 4'

Flageolet 2'

Zimbel 1 1/3'

Oboe 8'

Subbass 16' *

Flötbass 8'*

Oktave 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: * Pfeifen restauriert aus der Goll Orgel von 1888