Hauptmenü öffnen

Änderungen

Historie Gehäuse
1995 wurde sie durch die Werkstatt Werner Bosch überholt, dabei jedoch der erreichte Zustand belassen.
|GEHÄUSE = Das Gehäuse stammt aus dem Jahr 1753 und wurde von dem Orgelbauer Johan Andreas Heinemann errichtet. Unklar ist allerdings, ob das Gehäuse damals schon die heutige Breite hatte. Die Orgel wurde ursprünglich einmanualig (mit Pedal) mit 16 Registern erbaut, erst 1930 wurde der zweimanualige Zustand erstellt. Einmanualige Orgeln Heinemanns haben in der Regel einen 5-achsigen Prospekt, allenfalls zweimanualige Orgeln wie z. B. in Ziegenhain weisen 7 Achsen auf. Es ist daher anzunehmen, dass hier nur der 5-achsige Mittelteil historisch ist und die Erweiterungen 1930 hinzugefügt wurden.
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz
}}
[[Kategorie:1900-1919|Kirchhain, Stadtkirche]][[Kategorie:21-30 Register|Kirchhain, Stadtkirche]][[Kategorie:Deutschland|Kirchhain, Stadtkirche]][[Kategorie:Hessen|Kirchhain, Stadtkirche]][[Kategorie:Landkreis Marburg-Biedenkopf|Kirchhain, Stadtkirche]][[Kategorie:Schmidt, Richard|Kirchhain, Stadtkirche]]
8.962

Bearbeitungen