Tholey/Theley, St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Theley, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = 66636 Theley, Saarland, Deutschland
 
|LANDKARTE      = 49.498922,7.023531
 
|LANDKARTE      = 49.498922,7.023531
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Peter
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Peter
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau
 
|ERBAUER        = Hugo Mayer Orgelbau
 
|BAUJAHR        = 1975
 
|BAUJAHR        = 1975
Zeile 92: Zeile 92:
 
|UMBAU          =
 
|UMBAU          =
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1975 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1966 zur Kirchenrenovierung durch die Firma Mayer abgebaut und eingelagert, jedoch nie wieder aufgebaut, sondern 1975 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 112: Zeile 112:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Tholey/Theley, St. Peter]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Tholey/Theley, St. Peter]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Tholey/Theley, St. Peter]]
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Tholey/Theley, St. Peter]]
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel]]
+
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel|Tholey/Theley, St. Peter]]
[[Kategorie:Saarland]]
+
[[Kategorie:Saarland|Tholey/Theley, St. Peter]]

Version vom 15. Juni 2016, 10:54 Uhr


Orgel von St. Peter
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1975
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 22
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, 1 Pedalkombination, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Principal 8'

Holzflöte 8'

Octave 4'

Gedackt 4'

Nasard 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur IV 11/3'

Trompete 8'

Cymbelstern

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Salicet 2'

Quinte 11/3'

Cymbel III

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Holzgedackt 8'

Choralflöte 4'

Mixtur III 2'

Fagott 16'


Walcker-Orgel 1894-1975

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie.; Opus: 669
Baujahr: 1894
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1966 zur Kirchenrenovierung durch die Firma Mayer abgebaut und eingelagert, jedoch nie wieder aufgebaut, sondern 1975 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: 1





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Eigene Sichtung - Januar 2011
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde