Rauris, St. Jakob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 5661 Rauris, Kirchweg 4, Salzburg, Österreich     
 
|ORT            = 5661 Rauris, Kirchweg 4, Salzburg, Österreich     
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarkirche St. Jakob
+
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarkirche St. Jakob und Martin
 
|LANDKARTE      =
 
|LANDKARTE      =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 25. Mai 2016, 13:10 Uhr


Johann Lachmayr-Orgel aus 1892
Orgelbauer: Johann Lachmayr
Baujahr: 1892
Gehäuse: aus: Ursulinenkirche Salzburg
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedal - I. Manual, Pedal - II. Manual



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bordon 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Bourdon 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Mixtur

Gedackt 8'

Salicet 8'

Flöte 4'

Dolce 4'

Cornet 3 fach

Subbaß 16'

Violon 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Bei dieser Orgel von Johann Lachmayr wurden das Orgelwerk der Orgel aus Engelhartszell mit dem Gehäuse der Orgel der Ursulinenkirche/Salzburg zusammengeführt und in Rauris aufgestellt.