St. Thomas, Kirche des Exerzitienhauses: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
|TEMPERATUR      =  
+
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g3
 
|MANUALE        = 2 C-g3
 
|PEDAL          = C-f1
 
|PEDAL          = C-f1
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Tritte; Unterwerk mit zwei separat steuerbaren Schwelljalousien nach vorne in den Kirchenraum und nach hinten zur ehem. Nonnenempore; Vorder- und Rückprospekt (letzterer mit Pedalprinzipal) sind identisch.
 
}}
 
}}
  
Zeile 43: Zeile 43:
  
  
|WERK 2          =II. Unterwerk
+
|WERK 2          =II. Unterwerk (SW)
 
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
  
Zeile 81: Zeile 81:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Führer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Führer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Kreis Bitburg-Prüm]]
 
[[Kategorie:Kreis Bitburg-Prüm]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 

Version vom 22. Juli 2015, 19:28 Uhr


Orgelbauer: Alfred Führer, Wilhelmshaven
Baujahr: 1989
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte; Unterwerk mit zwei separat steuerbaren Schwelljalousien nach vorne in den Kirchenraum und nach hinten zur ehem. Nonnenempore; Vorder- und Rückprospekt (letzterer mit Pedalprinzipal) sind identisch.



Disposition

I. Hauptwerk II. Unterwerk (SW) Pedal
Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Octave 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Hohlflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'


Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedacktbaß 8'

Octave 4'

Fagott 16'



Bibliographie