Bietigheim-Bissingen, Stadtkirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bietigheim-Bissingen, Stadtkirche (5).jpg |BILD 1-Text= Fleiter-Chororgel der Stadtkirche Bietigheim-Bissingen |BILD 2= Bie…“ wurde neu angelegt.)
 
K
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Schleiflade
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch  
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch  
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
Zeile 54: Zeile 54:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
+
[[Kategorie:Fleiter, Friedrich]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Fleiter, Friedrich]]
 

Aktuelle Version vom 7. März 2015, 11:29 Uhr


Fleiter-Chororgel der Stadtkirche Bietigheim-Bissingen
Bietigheim-Bissingen, Stadtkirche (6).jpg
Orgelbauer: Friedrich Fleiter Orgelbau
Baujahr: 1950er Jahre
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde unter Verwendung alter Teile erbaut.
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-f3
Spielhilfen, Koppeln: Volles Werk





Disposition

Nachthorngedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Rauschpfeife 2f 11/3' + 1'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Februar 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde