Würzburg, St. Johannis (Orgelpositiv): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
(Kartendaten ergänzt)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Hofstallstraße 5, 97070 Würzburg
 
|ORT            = Hofstallstraße 5, 97070 Würzburg
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Johannis
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche St. Johannis
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 49.795014, 9.941994
 
|WEITERE ORGELN  = [[Würzburg, St. Johannis (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Würzburg, St. Johannis (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
 
|WEITERE ORGELN  = [[Würzburg, St. Johannis (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Würzburg, St. Johannis (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 44: Zeile 44:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Würzburg]]
 
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Würzburg]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 

Aktuelle Version vom 25. Januar 2015, 12:30 Uhr


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg
Baujahr: 1960
Gehäuse: Das Orgelpositiv ist fahrbar.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5 Register
Manuale: 1 Manual
Pedal: keines
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff III



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Aufzeichnung am Spieltisch durch jrbecker, Juli 1985