Saarbrücken, St. Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Saarbrücken, St. Elisabeth.jpg        |BILD 1-Text= Spieltisch der Klais-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 116: Zeile 116:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
Zeile 121: Zeile 122:
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 17. Januar 2014, 15:16 Uhr


Spieltisch der Klais-Orgel
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1960
Umbauten: 1979 wurde im Positiv ein Tremolo eingebaut.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 34 (35)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 1 freie Generalkombination, Jeweils 1 freie Kombination für jedes Teilwerk. Tutti, Zungen Ab, Crescendowalze



Disposition

I Positiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Gedackt 8'

Venezianerflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Sifflet 11/3'

Cymbel IV

Krummhorn 8'

Tremolo

Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Singend Gedackt 4'

Spitzquinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur V

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Hohlflöte 2'

Sesquialter II

Scharff IV

Schalmey-Oboe 8'

Kopftrompete 4'

Tremolo

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Quintadena 16' (Transm. II)

Oktavbass 8'

Rohrgedackt 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Pedalmixtur IV

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Foto der Orgel