Gladenbach/Mornshausen, evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Prospekt.JPG        |BILD 1-Text= Prospekt
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Innenraum 1.JPG        |BILD 2-Text= Kirchenschiff mit Orgelempore
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Spieltisch.JPG        |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Registerwippen.JPG        |BILD 4-Text= Registerwippen
 
|ORT            = Pfarrweg, 35075 Gladenbach-Mornshausen
 
|ORT            = Pfarrweg, 35075 Gladenbach-Mornshausen
 
|GEBÄUDE        = evangelische Kirche
 
|GEBÄUDE        = evangelische Kirche
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Förster & Nicolaus  
+
|ERBAUER        = Förster & Nicolaus, Lich
 
|BAUJAHR        = 1953
 
|BAUJAHR        = 1953
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 52: Zeile 52:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Rückansicht.JPG|Rückansicht der Orgel mit Spieltisch
 +
Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Firmenschild.JPG|Firmenschild
 +
Gladenbach-Mornshausen, ev Kirche, Innenraum 2.JPG|Blick in den Chorraum
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2013, 20:57 Uhr


Prospekt
Kirchenschiff mit Orgelempore
Spieltisch
Registerwippen
Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1953
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 7 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel

Organo Pleno





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Scharff 3-4 fach 1'[1]

Subbaß 16'

Rohrgedackt 4'


Anmerkungen

  1. besteht aus den Chören 1'+2/3'+1/2', bei A tritt der 1 1/3'-Chor hinzu, repetiert bei fis° (2 2/3'+2'+1 1/3'+1'), es¹ (4'+2 2/3'+2'+1 1/3') und cis³ (8'+5 1/3'+4'+2 2/3')



Bibliographie