Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.06): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 63: Zeile 63:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 2]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Strutz, Harald]]
 
[[Kategorie:Strutz, Harald]]

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 17:31 Uhr


Überaum 1.06, Harald Strutz,1974, Gesamtansicht
Düsseldorf-Golzheim, Robert-Schumann-Hochschule, Strutz-Orgel (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Harald Strutz, Wuppertal
Baujahr: 1974
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, II/I



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Rohrflöte 8’

Prinzipal 4’

Nasard 22/3

Gedeckt 8’

Prinzipal 2’

Pommer 16’




Bibliographie

Anmerkungen: Einweihung am 3.7.1974
Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Frank Berger im Oktober 2004

Sichtung durch Frank Berger im September 2017