Veldenz, St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 1897 soll eine Orgel vorhanden gewesen sein, 1938 wird ein Harmonium erwähnt. Bzgl. der 1958 erworbenen Kleinorgel heißt es bei Bösken/Fischer/Thömmes: „Pfeifenwerk aus Zweitverwendung“.
 
|GESCHICHTE      = 1897 soll eine Orgel vorhanden gewesen sein, 1938 wird ein Harmonium erwähnt. Bzgl. der 1958 erworbenen Kleinorgel heißt es bei Bösken/Fischer/Thömmes: „Pfeifenwerk aus Zweitverwendung“.
 +
Der Oktavbass 8' stammt ursprünglich aus einem Salicional 8'.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Manual Schleiflade, Pedal Kegellade
 
|WINDLADEN      = Manual Schleiflade, Pedal Kegellade
|SPIELTRAKTUR    = „Mechanische und pneumatische Traktur, alles in sonderbarer Mischung“ (Bösken/Fischer/Thömmes)
+
|SPIELTRAKTUR    = Mechanische und pneumatische Traktur
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR = Mechanisch
 
|REGISTER        = 4
 
|REGISTER        = 4
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>1</sup>
|PEDAL          = 1 C-h<sup>0</sup>
+
|PEDAL          = C-h<sup>0</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Pedal fest angehängt
 
|SPIELHILFEN    = Pedal fest angehängt
 
}}
 
}}
Zeile 32: Zeile 33:
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
  
Kleinmixtur 2f
+
Klein-mixtur 2f
 
|WERK 2          = Pedal
 
|WERK 2          = Pedal
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 38: Zeile 39:
 
}}
 
}}
  
<gallery>
 
Veldenz, St. Marien (2).jpg
 
</gallery>
 
  
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Lukas Bölinger - 2017, neue Bilder 2024
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Lukas B. 2017, neue Bilder Februar 2024
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  Bösken, Fischer, Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/2, S. 1176 f.
 
|LITERATUR      =  Bösken, Fischer, Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/2, S. 1176 f.

Aktuelle Version vom 26. Februar 2024, 07:41 Uhr


Veldenz, St.Marien.1.jpg
Veldenz, St.Marien.2.jpg
Veldenz, St.Marien.3.jpg
Orgelbauer: Gerhardt & Söhne, Boppard
Baujahr: 1958
Geschichte der Orgel: 1897 soll eine Orgel vorhanden gewesen sein, 1938 wird ein Harmonium erwähnt. Bzgl. der 1958 erworbenen Kleinorgel heißt es bei Bösken/Fischer/Thömmes: „Pfeifenwerk aus Zweitverwendung“.

Der Oktavbass 8' stammt ursprünglich aus einem Salicional 8'.

Windladen: Manual Schleiflade, Pedal Kegellade
Spieltraktur: Mechanische und pneumatische Traktur
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1 C-f1
Pedal: C-h0
Spielhilfen, Koppeln: Pedal fest angehängt





Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Klein-mixtur 2f

Oktavbass 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas B. 2017, neue Bilder Februar 2024
Literatur: Bösken, Fischer, Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/2, S. 1176 f.
Weblinks: Homepage des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues mit Informationen und Bildern zu St. Mariä Namen

Webseite der Kirchengemeinde