Weimar, Neuapostolische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 73: Zeile 73:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        [https://weimar.nak-nordost.de Homepage der Neuapostolischen Kirche Weimar]
+
|WEBLINKS        = [https://weimar.nak-nordost.de Homepage der Neuapostolischen Kirche Weimar]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Neuapostolische_Kirche_(Weimar) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Neuapostolische_Kirche_(Weimar) Wikipedia]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2023, 22:11 Uhr


Die Orgel in der Neuapostolischen Kirche Weimar
Spieltisch
Detail - Registerzüge
Detail - Prospekt
Orgelbauer: Orgelbau Wünning, Großolbersdorf (Sachsen)
Baujahr: 2010
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel II/I, Pedalkoppeln II/P + I/P


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8‘

Gedackt 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 4f.

Dolce 8'

Holzgedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Piccolo 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2f.


Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Neuapostolischen Kirche Weimar

Wikipedia

Zeitungsartikel: Kirchenneubau in Weimar geweiht


Videos

Jauchzet und singet – 'Stefan VDG':


Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach - Ach Gott, erhör mein Seufzen – 'cooolbreeeze':