Bielefeld, Altstädter Nicolaikirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bielefeld, Altstädter Nicolaikirche, Chororgel.jpg |BILD 1-Text= Chororgel aus dem Kirchenschiff |BILD 2= |BILD 2-…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 62: Zeile 62:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bielefeld]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bielefeld]]
+
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2013, 17:19 Uhr


Chororgel aus dem Kirchenschiff
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1954
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: BW/HW, HW/Ped, BW/Ped



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedalwerk
Prinzipal 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-VI

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Terzian II

Zimbel III


Tremulant

Pommer 16'

Choralbass 4'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Die Orgel auf der OWL-Website