Ludwigsburg/Neckarweihingen, Auferstehung Christi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 58: Zeile 58:
 
Krummhorn 8‘
 
Krummhorn 8‘
  
Tremulant
+
''Tremulant''
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 72: Zeile 72:
  
  
Anmerkung:
+
'''Anmerkung:'''
 
<references/>
 
<references/>
 
}}
 
}}
Zeile 87: Zeile 87:
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
 
[[Kategorie:Plum, Peter]]
 
[[Kategorie:Plum, Peter]]
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
 

Version vom 11. Juni 2023, 13:29 Uhr


Orgelbauer: Plum Orgelbau
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15 (19)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, II/P,I/P



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Oktave 4‘

Prinzipal 2‘

Mixtur 4f 11/3

Trompete 8‘

Holzgedackt 8‘

Salizional 8‘

Holzflöte 4‘

Viola 4‘

Nasard 22/3

Gemshorn 2‘

Terz 13/5

Krummhorn 8‘

Tremulant

Subbaß 16‘

Prinzipal 8‘ [1]

Rohrflöte 8‘ <ref> name =az>

Oktave 4‘ <ref> name =az>

Trompete 8‘ <ref> name =az>


Anmerkung:

  1. name =az>Transmission aus dem Hauptwerk



Bibliographie