Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna.JPG       |BILD 1-Text= Klein-Orgel in Ettringen
+
|BILD 1= St. Maximin und Anna (Ettringen) 10.jpg       |BILD 1-Text= Klein-Orgel in Ettringen
|BILD 2= Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna (2).JPG       |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= St. Maximin und Anna (Ettringen) 11.jpg       |BILD 2-Text=  
|BILD 3= Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna (3).JPG       |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna (2).JPG       |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna (3).JPG         |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 56729 Ettringen, Rheinland-Pfalz, Deutschland       
 
|ORT            = 56729 Ettringen, Rheinland-Pfalz, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Maximin und St. Anna
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Maximin und St. Anna

Aktuelle Version vom 10. März 2023, 14:02 Uhr


Klein-Orgel in Ettringen
St. Maximin und Anna (Ettringen) 11.jpg
Spieltisch
Ettringen (Eifel), St. Maximin und St. Anna (3).JPG
Orgelbauer: Josef Klein Orgelbau (Obersteinebach)
Baujahr: ~ 1960
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Registercrescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Holzflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Oktav 4'

Nachthorn 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-5f

Trompete 8'

Gemshorn 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Oktav 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialter 2f

Zymbel 3f

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Rohrpfeife 3f

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchenmusiker Alfons Peters - September 2015
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft