Gramatneusiedl, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Joseph Seyberth
+
|ERBAUER        = Joseph Seyberth, Wien
 
|BAUJAHR        = 1867
 
|BAUJAHR        = 1867
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2022, 12:15 Uhr


Joseph Seyberth aus 1867
Orgelbauer: Joseph Seyberth, Wien
Baujahr: 1867
Geschichte der Orgel: 1880 Reparatur Franz Strommer

1949 An- und Wiederaufbau in der erweiterten Kirche

1955 neues elektrisches Gebläse

1978 Renovierung Dreher & Reinisch

1997 Reinigung durch Walcker-Mayer/Guntramsdorf

2020 Ausreinigung durch Walcker-Mayer/Guntramsdorf

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-d3
Pedal: C-f°, 18 Tasten, nur 12 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Bordunflöte 8'

Rohrflöte 4'

Octav 4'

Mixtur 2fach

Subbafs 16'

Octavenbafs 8'

Principalbafs 4'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1988: Walcker-Mayer Guntramsdorf; Quelle: Homepage der Erzdiözese Wien/Pfarrverband Fischatal Süd