München, St. Peter (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= München,_St._Peter_(Chororgel)_(1).jpg        |BILD 1-Text= Klais-Chororgel in St. Peter München
+
|BILD 1= St. Peter München Chororgel oberhalb nördl Sakristei.jpg        |BILD 1-Text= Klais-Chororgel in St. Peter München
 
|BILD 2= München,_St._Peter_(Chororgel)_(2).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2= München,_St._Peter_(Chororgel)_(2).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= München,_St._Peter_(Chororgel)_(3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= München,_St._Peter_(Chororgel)_(3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
Zeile 70: Zeile 70:
  
 
'''Bemerkung:''' Die gesamte Orgel steht in einem Generalschweller.
 
'''Bemerkung:''' Die gesamte Orgel steht in einem Generalschweller.
 +
 +
<gallery>
 +
München,_St._Peter_(Chororgel)_(1).jpg
 +
2022-04-26 Chororgel auf der Nordempore von St. Peter 02.jpg
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 79: Zeile 84:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_(M%C3%BCnchen) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_(M%C3%BCnchen) Wikipedia]
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel]]
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
Zeile 88: Zeile 92:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2022, 08:04 Uhr


Klais-Chororgel in St. Peter München
München, St. Peter (Chororgel) (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Intonation: Dominik Haubrichs
Baujahr: 2011
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C–a3
Pedal: C–g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Sub), II/II (Super), I/P, II/P; Setzeranlage



Disposition

I Hauptwerk II Echo Pedal
Principal 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Röhrenglocken

Rossignol chasseur

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Schwebung 8'

Dolce 4'

Harmonia aetheria 4f 22/3'

Vox humana 8'

Tremulant

Subbass 16'

Offenbass 8'

Fagott 16'


Bemerkung: Die gesamte Orgel steht in einem Generalschweller.



Bibliographie

Anmerkungen: Die Klais-Orgel auf der Website der Erbauerfirma
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia