Esslingen (Neckar), Neuapostolische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Esslingen,_Neuapostolische_Kirche.jpg |BILD 1-Text= Steirer-Stahl-Orgel der Neuapostolischen Kirche Esslingen |BILD 2=…“ wurde neu angelegt.)
 
(→‎Disposition seit 1993 (= 1935): Tippfehler korrigiert)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Nach mehreren Umbauten und einer Elektrifizierung wurde die Orgel 1993 durch Orgelbau Hehl in den klanglichen Ursprungszustand zurückversetzt. Die elektropneumatisch eTraktur wurde beibehalten. Die Steirer-Stahl-Orgel ist eine der letzten spätromantischen Orgeln in der Neuapostolischen Kirche.
+
|GESCHICHTE      = Nach mehreren Umbauten und einer Elektrifizierung wurde die Orgel 1993 durch Orgelbau Hehl in den klanglichen Ursprungszustand zurückversetzt. Die elektropneumatische Traktur wurde beibehalten. Die Steirer-Stahl-Orgel ist eine der letzten spätromantischen Orgeln in der Neuapostolischen Kirche.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 22. Mai 2022, 18:46 Uhr


Steirer-Stahl-Orgel der Neuapostolischen Kirche Esslingen
Orgelbauer: Steirer-Stahl Orgelbau
Baujahr: 1935
Geschichte der Orgel: Nach mehreren Umbauten und einer Elektrifizierung wurde die Orgel 1993 durch Orgelbau Hehl in den klanglichen Ursprungszustand zurückversetzt. Die elektropneumatische Traktur wurde beibehalten. Die Steirer-Stahl-Orgel ist eine der letzten spätromantischen Orgeln in der Neuapostolischen Kirche.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Super), I/P, II/P, freie und feste Kombinationen, Tutti, Crescendowalze, ...



Disposition seit 1993 (= 1935)

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 4-5f

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Portunalflöte 8'

Aeoline 8'

Celeste 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Octave 2'

Sesquialter 2f

Oboe 8'

Tremulant

Violonbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Lieblich Gedackt 8'

Pommer 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben und Bilder: OSV Andreas Ostheimer - Juli 2019
Weblinks: Die Steirer-Stahl-Orgel auf der Webseite der Kirchnegemeinde