Wetzlar, Kreuzkirche (Orgelpositiv): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Wetzlar, Kreuzkirche, Positiv, Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text= Prospekt |BILD 2= Wetzlar, Kreuzkirche, Positiv, Register 1.JPG…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kreuzkirche<ref>Das Instrument war bei der Besichtigung am 10.11.2013 in dem unmittelbar an die Kirche angebauten Gemindesaal aufgestellt.</ref>
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kreuzkirche<ref>Das Instrument war bei der Besichtigung am 10.11.2013 in dem unmittelbar an die Kirche angebauten Gemindesaal aufgestellt.</ref>
 
|LANDKARTE      = 50.543819,8.509121
 
|LANDKARTE      = 50.543819,8.509121
|WEITERE ORGELN  = [[Wetzlar, Kreuzkirche (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]], [[Wetzlar, Kreuzkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]]
+
|WEITERE ORGELN  = [[Wetzlar, Kreuzkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Wetzlar, Kreuzkirche (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Werner Bosch, Niestetal
 
|ERBAUER        = Werner Bosch, Niestetal

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2021, 20:30 Uhr


Prospekt
Manubrien
Spielanlage
Orgelbauer: Werner Bosch, Niestetal
Baujahr: 1981
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: kein Pedal
Spielhilfen, Koppeln: keine





Disposition

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Sifflöte 1 1/3'

Sifflöte 1'

Regal 8'


Anmerkungen
  1. Das Instrument war bei der Besichtigung am 10.11.2013 in dem unmittelbar an die Kirche angebauten Gemindesaal aufgestellt.



Bibliographie