Praha (Prag), Basilika St. Jakob (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Prag Jakobsbasilika Chororgel Prospekt.jpg |BILD 1-Text=Chororgel aus dem 18. Jhdt. |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 54: Zeile 54:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Tschechien]]
+
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:Böhmen]]
 
[[Kategorie:Hlavní město Praha]]
 
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Unbekannter Orgelbauer]]
 
 
[[Kategorie:Burkhardt, Leopold]]
 
[[Kategorie:Burkhardt, Leopold]]
 +
[[Kategorie:Böhmen]]
 +
[[Kategorie:Hlavní město Praha]]
 +
[[Kategorie:Tschechien]]
 +
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]

Version vom 29. August 2019, 19:56 Uhr


Chororgel aus dem 18. Jhdt.
Orgelbauer: ?Leopold Burkhardt?
Baujahr: 18. Jhdt.
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde wahrscheinlich im 18. Jhdt. errichtet. 1981 erfolgte eine Restauration durch die Firma Rieger aus Jägerndorf.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, CDEFGA-c³
Pedal: CDEFGA-a°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

I. Manuál Pedál
Principál 8´

Copula 8´

Oktáva 4´

Copula minor 4´

Fugara 4´

Superoktáva 2´

Kvinta 1 1/3´

Mixtura 3f 1´

Subbas 16´

Oktáva 8´



Bibliographie