Saarbrücken, St. Thomas Morus (Werktagskapelle): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Saarbrücken-Am_Homburg,_St._Thomas_Morus_(Werktagskapelle)_(1).jpg |BILD 1-Text= Positiv in der Werktagskapelle von St. Th…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 47: Zeile 47:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
 
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Unbekannter Orgelbauer]]
 

Aktuelle Version vom 29. August 2019, 19:49 Uhr


Positiv in der Werktagskapelle von St. Thomas Morus Saarbrücken
Saarbrücken-Am Homburg, St. Thomas Morus (Werktagskapelle) (2).jpg
Saarbrücken-Am Homburg, St. Thomas Morus (Werktagskapelle) (3).jpg
Orgelbauer: Gemeindemitglied von St. Thomas Morus
Baujahr: ~ 1980er Jahre
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8' B/D

Flöte 4' B/D

Principal 2' B/D

Quinte 11/3' B/D

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Januar 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde