Wien/Baumgarten, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 93: Zeile 93:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =
+
|WEBLINKS        =[http://www.pfarre-baumgarten.at/ Webseite der Pfarrgemeinde]     
- [http://www.pfarre-baumgarten.at/ Webseite der Pfarrgemeinde]     
+
[https://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Wien_Baumgarten/ Rieger-Orgelbau]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:14. Bezirk - Penzing|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
Zeile 102: Zeile 103:
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
[[Kategorie:14. Bezirk - Penzing|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 

Version vom 3. Oktober 2019, 14:35 Uhr


Wien-Baumgarten, St. Anna.jpeg
Orgelbauer: Rieger Orgelbau/Schwarzach
Baujahr: 1977
Gehäuse: Gestaltung des Orgelgehäuses: Michael Pfaffenbichler
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend temperiert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2, C-g3
Pedal: selbständig, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I/P und II/P, Manualkoppel als Tritt und Zug (in Wechselwirkung)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Superoctav 2'

Mixtur VI 1 1/3'

Trompete 8'

Trompeta real (horizontal) 8'

Tremulant

Rohrflöte 8'

Viola da Gamba (ab c) 8'

Prinzipal 4'

Gedacktflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Gemshorn 2'

Terz 1 3/5'

Larigot 1 1/3'

Scharf III 1'

Cromorne 8'

Rankett 16'

Tremulant

Untersatz 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife II 2'

Posaune 16'

Clairon 4'

(Disposition von Peter Dankelmaier)



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarrgemeinde

Rieger-Orgelbau