Wien/Gumpendorf, St. Ägyd (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:11-20 Register|WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1980-1999|Wien/Gumpendorf, St. Ägyd (Chororgel)]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Mariahilf|Wien/Gumpendorf, St. Ägyd (Chororgel)]]
+
[[Kategorie:6. Bezirk - Mariahilf]]
[[Kategorie:Gollini, Herbert|WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)]]
+
[[Kategorie:Gollini, Herbert]]
[[Kategorie:Wien|WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)]]
+
[[Kategorie:Wien]]
[[Kategorie:Österreich|WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)WIEN-GUMPENDORF, ST. ÄGYD (CHORORGEL)]]
+
[[Kategorie:Österreich]]

Version vom 25. November 2021, 14:13 Uhr


Chororgel Gumpendorf Gollini.jpg
Orgelbauer: Herbert Gollini, Wien
Baujahr: 1987
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P, II/P, II/I



Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f.

Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Sedecima 1'

Subbaß 16'

Gedecktbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Informationen zur Kirche auf Wikipedia