Mettmenstetten, St. Burkhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Mettmenstetten, Kanton Zürich, Schweiz       
+
|ORT            = CH-8932 Mettmenstetten, Rüteliweg 4, Kanton Zürich, Schweiz       
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Burkhard
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Burkhard
 
|LANDKARTE      =
 
|LANDKARTE      =

Version vom 5. Oktober 2016, 06:23 Uhr


Späth-Orgel
Orgelbauer: Späth Orgelbau AG/Rapperswil
Baujahr: 1996
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: Tonumfang C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte (als Vorabzug) 2 2/3'

Sesquialter 2fach 2 2/3'

Oktave (als Vorabzug) 2'

Mixtur 3fach 2'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Oboe 8'

Kanaltremulant

Subbass 16'

Flötbass 8'



Bibliographie