Wien/Hietzing, Pfarrkirche Maria Geburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+ weblink)
K (erg Manualumfang)
Zeile 18: Zeile 18:
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 18
 
|REGISTER        = 18
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C-f3
 
|PEDAL          = C-d1
 
|PEDAL          = C-d1
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln (als Knöpfe, jeweils mit Auslöser): I/P, II/P, II/I.
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln (als Knöpfe, jeweils mit Auslöser): I/P, II/P, II/I.

Version vom 6. September 2011, 14:22 Uhr


Alternativer Name: Pfarrkirche Maria Hietzing
Orgelbauer: Johann M. Kaufmann [sic!]
Baujahr: 1903
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (als Knöpfe, jeweils mit Auslöser): I/P, II/P, II/I.

Kollektive: Auslöser, P, MF, F, T.



Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Bourdon 16'

Viola di Gamba 8'

Flauto Major 8'

Flöte 4'

Principal 8'

Octav 4'

Quint 2 2/3'

Octav 2'

Mixtur 2' 4fach

Aeoline 8'

Salicional 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Geigen Principal 8'

Fugara 4'

Subbass 16'

Violon-Cello 8'

Violonbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Informationen zur Hietzinger Pfarrkirche auf Wikipedia